Was sind Ballaststoffe?
Glasfaser, auch bekannt als Glasfaser, besteht aus ultradünnen Glasfasern, die Internetdaten über große Entfernungen mit Lichtgeschwindigkeit übertragen. Dank der Verwendung von Lichtimpulsen für den Datentransport bietet die Glasfaser eine beispiellos schnelle und extrem stabile Internetverbindung. Diese Technologie ist nicht nur zuverlässig, sondern auch extrem sicher und in der Lage, große Mengen an Datenverkehr mühelos zu bewältigen, was sie ideal für moderne digitale Anwendungen macht.
Wie funktioniert das Senden von Daten über Glasfaser?
Sie können sich kaum vorstellen, wie ein Glasfaserkabel digitale Daten über Licht überträgt? Wir verstehen das! Denken Sie an das Prinzip des Morsealphabets, bei dem Sie eine eindeutige Nachricht durch Lichtblitze in einem bestimmten Muster übermitteln. Die Glasfasertechnologie funktioniert auf die gleiche Weise: Daten werden über Lichtimpulse in einzigartigen Mustern übertragen - bei dem das Licht ständig an- und ausgeht. Je schneller dieses 'Blinken' erfolgt, desto mehr Daten können pro Sekunde transportiert werden.
Natürlich werden diese Lichtsignale nicht einfach in nutzbare Internet-Signale. Dazu benötigen Sie zu Hause oder in Ihrem Unternehmen eine spezielle Glasfaserbox, die die Funktion Ihres herkömmlichen Modems übernimmt. Diese Box sorgt dafür, dass die Lichtimpulse in eine ultraschnelle und stabile Internetverbindung umgewandelt werden, die durch Glasfaser ermöglicht wird.
Der Unterschied zu Koax oder Kupfer
Auch heute noch werden Daten meist über Kupferkabel oder Koaxialkabel übertragen, die mit elektromagnetischen Impulsen arbeiten. Diese Technologien waren in der Vergangenheit zwar in Ordnung, aber sie waren ursprünglich nicht dafür gedacht, uns mit dem Internet zu verbinden. Da wir immer mehr Aktivitäten online durchführen, werden die Grenzen dieser traditionellen Systeme immer deutlicher. Die Kapazität reicht für den heutigen intensiven Datenverkehr oft nicht aus, was zu langsameren Verbindungen und geringerer Stabilität führen kann, vor allem wenn wir das Internet intensiv nutzen oder umfangreiche Inhalte streamen.
Wenn Sie Kupferkabel (VDSL oder ADSL) verwenden, läuft Ihre Internetverbindung über Ihre Telefonleitung. Je weiter Sie von der Ortsvermittlungsstelle entfernt wohnen, desto langsamer ist Ihre Verbindung und desto weniger Daten können Sie senden oder empfangen. Kupferkabel sind außerdem anfällig für Störungen oder Schäden, z. B. durch starken Regen oder Hitze.
Koax: Internet über Fernsehkabel
Wenn Sie Kupferkabel (VDSL oder ADSL) verwenden, läuft Ihre Internetverbindung über Ihre Telefonleitung. Je weiter Sie von der Ortsvermittlungsstelle entfernt wohnen, desto langsamer ist Ihre Verbindung und desto weniger Daten können Sie senden oder empfangen. Kupferkabel sind außerdem anfällig für Störungen oder Schäden, z. B. durch starken Regen oder Hitze.
Käufer: Internet per Telefon
Wenn Sie Kupferkabel (VDSL oder ADSL) verwenden, läuft Ihre Internetverbindung über Ihre Telefonleitung. Je weiter Sie von der Ortsvermittlungsstelle entfernt wohnen, desto langsamer ist Ihre Verbindung und desto weniger Daten können Sie senden oder empfangen. Kupferkabel sind außerdem anfällig für Störungen oder Schäden, z. B. durch starken Regen oder Hitze.
Die Vorteile von Glasfaser
Mit Glasfaser verfügt jedes Haus über ein eigenes Glasfaserkabel, so dass es keine Rolle spielt, wie viele Nachbarn oder Mitbewohner gleichzeitig online sind. Sie laden eine Handvoll Filme in weniger als einer Sekunde herunter? Nie wieder in einem Videotelefonat feststecken, selbst wenn die ganze Nachbarschaft mit Spielen oder YouTube-Videos beschäftigt ist? Mit einer Glasfaserverbindung ist Ihr Internet zu einem beliebigen Zeitpunkt blitzschnell und superstabil.