Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

Ist Ihr Haus bereit für Glasfaser? Hier erfahren Sie, was Sie überprüfen müssen.

Die Umstellung auf Glasfaser-Internet bietet noch nie dagewesene Geschwindigkeiten, Zuverlässigkeit und Stabilität - aber nicht jeder Haushalt ist sofort bereit. Eine gute Vorbereitung verhindert Überraschungen bei der Installation und sorgt dafür, dass Sie Ihre neue Verbindung sofort genießen können.

In diesem Blog erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, worauf Sie achten und was Sie überprüfen sollten, bevor Sie zu Glasfaser wechseln.

1. Ist in Ihrer Straße oder Region bereits Glasfaser verfügbar?

Der erste Schritt ist einfach, aber wichtig: prüfen Sie, ob in Ihrem Gebiet bereits Glasfaserleitungen verlegt wurden.

Dazu können Sie normalerweise die Website Ihres (zukünftigen) Anbieters besuchen. Dort finden Sie oft einen Postleitzahlencheck oder eine Karte mit der aktuellen Abdeckung.

2. Wo kommt das Glasfaserkabel in Ihr Haus?

Wenn Glasfaser verfügbar ist, wird eine Verbindung über ein unterirdisches Glasfaserkabel hergestellt. Wichtig dabei ist:

  • Begehbarer Bürgersteig oder Auffahrt für den Auftragnehmer.

  • Einstiegspunkt in die Wohnung: oft durch die Garage, den Keller oder den Zählerschrank.

3. Gibt es Platz für ein Glasfasermodem oder eine NTU?

Die Fasern kommen durch eine Faserbox (NTU = Network Termination Unit). Diese Einheit benötigt Strom und wird an Ihren Router angeschlossen.

Checkliste:

  • Gibt es eine Steckdose in der Nähe?

  • Gibt es angemessene Belüftung und keine Feuchtigkeit?

  • Gibt es einen festen Platz Wo könnten sich Ihr Modem und Ihr Router befinden?

4. Interne Verkabelung: Muss etwas angepasst werden?

Alte Koaxial- oder Telefonkabel eignen sich nicht für die Verteilung von Glasfaser im Haus. Prüfen Sie, ob Ihr:

  • Ein Netzwerkkabel (UTP, Cat5e oder höher) von der NTU zu Ihrem Router oder Verteiler haben.

  • Netzwerk-Punkte an Orten haben, an denen Sie Internet benötigen (z.B. Wohnzimmer, Büro).

5. Wie sieht es mit Ihrem aktuellen Internet-Abonnement und Ihren Geräten aus?

Eine Umstellung auf Glasfaser bedeutet oft auch:

  • Wechseln Sie zu einem neuen Abonnement. Prüfen Sie, ob Ihr aktueller Vertrag kündbar ist.

  • Sie brauchen einen neuen Router? Einige alte Modelle können die hohen Geschwindigkeiten der Glasfaser nicht verarbeiten.

  • Intelligente Geräte: Geräte wie Smart-TVs, Laptops oder Kameras profitieren nur dann wirklich, wenn sie sich in einem stabilen und schnellen Netzwerk befinden.

Fazit

Glasfaser ist die Zukunft des Internets, aber eine reibungslose Installation beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Prüfen Sie die Verfügbarkeit, planen Sie Ihre eingehende Verbindung, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Verkabelung haben und stimmen Sie Ihre Geräte entsprechend ab.

Mit dieser Checkliste sind Sie bestens für die Faser gerüstet!

Hinterlassen Sie einen Kommentar